Praxis Jannik Schweim-Günther
Praxis Jannik Schweim-Günther

Laboruntersuchungen

Prostatakarzinom (PSA)

Das prostataspezifische Antigen (PSA) ist ein Eiweißstoff, der in der Prostata produziert wird und die Verflüssigung der Samenflüssigkeit ermöglicht. PSA ist nicht ausschließlich tumorspezifisch, aber es dient als wichtiger "Tumormarker" zur Früherkennung von Prostatakrebs, da die Werte bei Prostatakrebs, aber auch bei gutartigen Prostataerkrankungen (wie Vergrößerung oder Entzündungen) im Blut erhöht sein können. Ein erhöhter PSA-Wert erfordert weitere Abklärungen durch einen Urologen.

 

 

 

 

Kardiovaskuläres Risiko

Lipoprotein (a)

Lipoprotein(a) (Lp(a)) ist ein Fett-Eiweiß-Molekül im Blut, das einen unabhängigen Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall darstellt. Es ähnelt dem LDL-Cholesterin, enthält aber ein zusätzliches Protein, das Apolipoprotein(a) (Apo(a)), welches Entzündungen fördert, sich in Gefäßwänden ablagert und zur Gerinnselbildung beiträgt. Die Konzentration von Lp(a) ist genetisch bedingt und kann nicht durch Lebensstiländerungen beeinflusst werden, weshalb eine einmalige Messung im Leben empfohlen wird, insbesondere bei familiärer Vorbelastung oder wiederkehrenden Gefäßerkrankungen. 

Homocystein

Homocystein ist eine schwefelhaltige Aminosäure, die natürlicherweise im Körper entsteht und normalerweise schnell abgebaut oder umgewandelt wird. Erhöhte Homocysteinwerte (Hyperhomocysteinämie) sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Schlaganfall und Herzinfarkt. Die Senkung erhöhter Werte kann durch eine ausreichende Versorgung mit Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12 erreicht werden, die für den Abbau von Homocystein wichtig sind. 

 

 

 

 

Wichtige Vitamine

Vitamin D

Vitamin D ist entscheidend für die Gesundheit des Bewegungsapparates, da es die Aufnahme von Calcium und Phosphat aus dem Darm fördert und den Einbau in die Knochen unterstützt, was für starke Knochen und Zähne notwendig ist. Darüber hinaus spielt es eine wichtige Rolle bei der Muskelkraft, reguliert weitere Stoffwechselprozesse, unterstützt das Immunsystem und wird mit einer verbesserten Stimmung in Verbindung gebracht. Eine ausreichende Versorgung ist besonders für Säuglinge und ältere Menschen wichtig, um Mangelerscheinungen wie Knochenverformungen oder Osteoporose vorzubeugen. 

Vitamin B12

Vitamin B12 ist für die Blutbildung, die Bildung der DNA (Erbgut) und die Funktion des Nervensystems unerlässlich, unter anderem für den Aufbau der Nervenhüllen und den Abbau von Homocystein, einem Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Da der menschliche Körper es nicht selbst herstellen kann, muss es mit der Nahrung aufgenommen werden, hauptsächlich über tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte. 

Folsäure

Folsäure ist ein Vitamin (B9), das für die Zellteilung, Blutbildung und das Wachstum unerlässlich ist und hilft, Neuralrohrdefekte beim Baby vorzubeugen. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese der DNA und trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Ein Mangel kann zu einer Blutarmut führen und wird oft Frauen mit Kinderwunsch und Schwangeren zur Einnahme empfohlen, um eine optimale Entwicklung des Kindes zu gewährleisten. 

Druckversion | Sitemap
© Ärzte im Schwentinehaus Plön

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.